GROSSER Nachhaltigkeitspreis Logistik 2023

Eingereicht wurden Projekte von Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung (unabhängig von der Unternehmensgröße), welche den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entsprochen haben:

Folgende Aspekte mussten detailliert dargestellt werden:

1. Ökologie (Reduktion Co2-Emissionen bzw. Verbrauch nicht nachwachsender Ressourcen)

2. Ökonomie (Effizienzsteigerung, Kostenreduktion, Senkung des Energieverbrauchs, etc.)

3. Verantwortung/Gesellschaft/Soziales (Innovation, Impuls, Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit in Lieferketten, Verbesserung der Arbeitsumwelt, Verbesserung der Weiterbildungsmaßnahmen etc.)

Die Vorhaben mussten bereits in der Praxis realisiert sein und signifikante Resultate nachgewiesen werden, inklusive Konzeption, Implementierung, Entwicklung und Ergebnisse (Daten, Fakten, Kennzahlen)

Auch kooperative Forschungsprojekte konnten berücksichtigt werden. Ausgeschlossen waren theoretischen Pläne oder Ähnliches.

Das Gesamtverfahren wurde durch die Geschäftsstelle der BVL Österreich geführt, insbesondere hinsichtlich der Prüfung der Formalkriterien.

BISHERIGE PREISTRÄGER

2012 AUDI (DE)

2013 Tchibo (DE)

2014 Schachinger (AT)

2015 Flughafen Stuttgart (DE)

2016 Österreichische Post (AT)

2017 memo (DE)

2018 LGI Logistics Group International (DE)

2019 LKW Walter (AT)

2020 Transgourmet (DE)

2021 Coronapause

2022 Sondervergabe

Rückfragen:

Wolfgang Kubesch

Geschäftsführer

BVL Österreich

w.kubesch@bvl.at

Seitenhafenstraße 15

1020 Wien

Ideelle Partner der Kompetenzvernetzung Österreichs im Sektor Logistik