Den Trends und Entwicklungen stets auf der Spur: Martin Schmid und Jürgen Schrampf geben aus Sicht des international tätigen Beratungsunternehmens Einblicke, was die Logistik in ihren komplexen Themen derzeit bewegt.
„Die Erfahrung ist die Lehrmeisterin in allem.“ Was schon Julius Cäsar wusste, spürt die Logistik bis heute. Die hohe Dynamik des Sektors erfordert die gekonnte Kombination aus langjähriger Erfahrung, Flexibilität und Spürsinn für die aktuellen Entwicklungen. ECONSULT als eines der führenden Beratungsunternehmen wagt pünktlich zu seinem 45-jährigen Bestehen einen Ausblick. Denn auf seinem Weg vom Lagerplanungsprojekt-Spezialisten für den Einzelhandel zum international tätigen Logistik-Allrounder ist es stets up to date geblieben, wie Geschäftsführer Jürgen Schrampf und Martin Schmid erzählen.


KI ohne HI?
Definitiv keine Option, ist ECONSULT überzeugt. Denn auch wenn KI in aller Munde ist: Human Intelligence (HI) sowie Soft Skills sind in der Logistik nach wie vor gefragt – eine Bauverhandlung wird in absehbarer Zeit (noch) nicht von einem KI-gesteuerten Avatar geleitet werden. Gerade bei Realisierungsprojekten braucht es Praxiserfahrung und eine Portion Hands-on Mentalität. In der Logistik arbeiten Menschen aus mehreren Unternehmen und Organisationen zusammen. Dazu sind Vereinbarungen und Verträge, abgestimmte Prozesse sowie enge Kommunikation notwendig. Was es darüber hinaus braucht, ist eine Portion Kreativität. Es gilt, bei allen Projekten in die Zukunft zu denken, verschiedene Szenarien und Alternativen zu berücksichtigen und teilweise Lösungen neu zu erfinden oder alternativ zu kombinieren.
Kreativität plus Automatisierung
HI bleibt folglich trotz aller KI der entscheidende Faktor für den Erfolg. Denn sämtliche kreativ-steuernde Prozesse aber auch komplexe Speziallösungen, strategische Überlegungen, Geschäftsmodelle oder Netzwerkplanung in der Logistik, brauchen kluge menschliche Köpfe. In der Logistik mit ihren dynamisch-organisatorischen Prozessen sind in der Planung und Steuerung daher nach wie vor Organisationstalente mit hoher Lösungskompetenz, individuellen Sichtweisen und technisch fundiertem Know-how gefragt. Demgegenüber werden personalintensive Prozesse im Lager- und Kommissionierbereich minimiert: Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist einer der Faktoren für die anhaltende Bedeutung von Automatisierung als Schlüssel für Effizienz und Resilienz. Erst kürzlich hat ECONSULT beispielsweise die Planung und Realisierung zweier neuer AutoStore Anlagen in Österreich abgeschlossen. Gleichzeitig legt man dabei größten Wert auf Neutralität, um herstellerunabhängig stets optimale Lösungen zu entwickeln.

Wir denken Logistik
…ist und bleibt auch nach über 40 Jahren das Motto des mittelständischen Beratungsunternehmens. Es zeigt zudem, dass Logistik-Know-how aus Österreich international zunehmend gefragt ist. Neben den Kernmärkten Österreich, Deutschland und der Schweiz ist ECONSULT jährlich international in etwa zehn Ländern tätig. Aktuell werden Projekte in der Slowakei, Ungarn, Albanien, Rumänien und Georgien bearbeitet – sogar für die führende Handelskette in der Mongolei ist man aktiv. „Bei fast 2.000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten über vier Jahrzehnte beweisen wir nicht nur Kontinuität, sondern können auf umfangreiche Erfahrungswerte zurückgreifen. Unsere Kunden können somit darauf vertrauen, stets die beste Lösung zu erhalten“, so Jürgen Schrampf und Martin Schmid einstimmig.