Aktuelles aus der und für die Logistik

Freie Lagerflächen im Hafen Wien, auch prädestiniert als Umschlagsplatz für die Bauwirtschaft, Jetzt Anfragen
Kategorie: Story

Freie Lagerflächen im Hafen Wien, auch prädestiniert als Umschlagsplatz für die Bauwirtschaft, Jetzt Anfragen

Der Hafen Wien bietet die besten Voraussetzungen für den direkten und indirekten Umschlag von Massengütern.
Dazu gehört reichlich Platz: Unsere Schüttgutlagerhallen fassen 7.200m³, die Lagerboxen und Rohstoffhallen haben insgesamt 3.000 m2.

Darüber hinaus verfügen wir über 10.000m2 Freilagerflächen.
Unsere Kunden profitieren von einem umfangreichen Gerätepark, der am neuesten Stand der Technik gehalten wird. Dazu gehören bspw. individuell nutzbare Förderbandsysteme, Bagger, Radlader und diverse Krananlagen.

Am Hafen Wien be- und entladen wir LKWs, Schiffe und Züge. Selbst der Umschlag von Big Bags sowie die Beladung von Silo-LKWs ist am Hafen Wien möglich.

Paketrekord – Österreichische Post legt erneut zu
Kategorie: Appetizer

Paketrekord – Österreichische Post legt erneut zu

Sie hat sie geknackt, die halbe Milliarde: 2024 transportierte die Österreichische Post 508 Millionen Pakete in elf Ländern – 224 Millionen davon gingen an heimische Empfänger. Sonja Aboulez verrät, wie die logistische Meisterleistung gelingen konnte.

Insolvenzen, Konsolidierungen, Pandemie-Nachwehen: Auch wenn es die doch angespannte Marktsituation nicht voraussehen ließ, gehofft hat die Österreichische Post 2024 dennoch auf Paket-Zuwächse. Und die Hoffnung hat sich bestätigt. Mit über einer halben Milliarde beförderter Pakete in elf Ländern, 224 Millionen davon allein in Österreich, blickt die Qualitätsdienstleisterin auf ein Rekordjahr zurück. Ein hohes Maß an Flexibilität sowie eine Vielzahl an ineinandergreifenden Rädchen sind nötig, damit die Bänder sowohl in der Hochsaison als auch das Jahr hindurch reibungslos funktionieren. Sonja Aboulez, Geschäftsfeldleiterin Paket Österreich, gibt Einblicke, wie das beeindruckende Mengenwachstum von 12 % umsetzbar war.

Ready For Hollywood – Save Haven für die Filmbranche
Kategorie: Appetizer

Ready For Hollywood – Save Haven für die Filmbranche

Film ab, heißt es seit Mitte Oktober 2024 in den neu eröffneten HQ7 Studios im Hafen Wien. Was die einzigartigen, hoch modernen Filmproduktionshallen alles zu bieten haben? Fritz Lehr und Doris Pulker-Rohrhofer lassen hinter die Kulissen blicken.

Sie schließen eine Lücke in der heimischen Filmbranche, um nationalen sowie internationalen Produktionen wieder einen sicheren Hafen zu bieten: Die neuen zum Hafen Wien gehörigen HQ7 Studios. Nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit gingen die beiden Filmproduktionshallen in der 7. Haidequerstraße 6 im elften Wiener Gemeindebezirk in Betrieb. Dank der einzigartigen Ausstattung und des hoch modernen Settings sind vergleichbare Möglichkeiten für Filmproduktionen in Österreich nicht zu finden. Die Geschäftsführer des Hafen Wien, Fritz Lehr und Doris Pulker-Rohrhofer, zeigen, dass Wien als Drehort Very Good For Hollywood ist.

Verkehrswende – Billiger wirds nicht
Kategorie: Appetizer

Verkehrswende – Billiger wirds nicht

Auch ohne klaren Plan kommt man irgendwo hin, aber meist nicht ans gewünschte Ziel. Dies gilt auch für die Verkehrswende. Marie-Luise Zwicker mit Erkenntnissen aus der Studie „Szenarien zur Berechnung der Kosten für die Verkehrswende“.

Die Definition ist klar: Als Verkehrswende, auch Mobilitätswende, wird der gesellschaftliche, technologische, planerische und politische Prozess bezeichnet, um Verkehr plus Mobilität auf nachhaltige Energieträger, sanfte Mobilitätsnutzung und eine Vernetzung verschiedener Verkehrsformen umzustellen. Was im Individualverkehr sowie im öffentlichen Personennahverkehr bereits im Rollen ist, bereitet dem Güterverkehr noch die eine oder andere Sorgenfalte. Doch was braucht es, um die Wende zu schaffen? Marie-Luise Zwicker, Consultant Mobility and Transport beim Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos, mit ihrer Einschätzung aus aktuellen Studienergebnissen.

Serie Special: Innovativ – Die Neuen Zeiten einfach proaktiv meistern
Kategorie: Appetizer

Serie Special: Innovativ – Die Neuen Zeiten einfach proaktiv meistern

Unternehmen können heutzutage nicht mehr nicht nachhaltig sein. Andreas Hackl über Europas möglichen innovativen Weg als Technologie-Leader zwischen Zirkularität, bürokratischen Zwängen, Mut (zur Lücke), Freiheit und Kreativität.

In vielen Bereichen ist die europäische Technologie die Leittechnologie. Das Bewusstsein, den höchsten Standard liefern zu können, ist eine der großen Chancen für den Wirtschaftsstandort, der in vielem weit voraus ist und dennoch sein Potenzial nicht zur Gänze ausschöpft. Das kann sich ändern, ist Andreas Hackl, Managing Director bei Next Generation Elements, überzeugt. Am Beispiel der Zirkularität zeigt er eine der Stärken Österreichs auf.

Im Grünen Bereich – Für schadstofffreien Druck
Kategorie: Appetizer

Im Grünen Bereich – Für schadstofffreien Druck

Gedruckte Werbung ist nicht nachhaltig. Doch ist das wirklich so? Roswitha Sandwieser über Möglichkeiten, ohne Verzicht auf Qualität, Kreativität, Wirtschaftlichkeit und Haptik auf kreislauffähige Druckprodukte zu setzen.

Für Papier werden massenweise Wälder abgeholzt, Farbe enthält gefährliche Schadstoffe und Folien verschmutzen die Umwelt: In der Welt der gedruckten Werbung kursieren noch heute zahlreiche Pauschalisierungen plus Generalisierungen. Doch es geht auch anders, weiß Druck-Expertin Roswitha Sandwieser, Leiterin Grüne Strategie und Marketing bei gugler* DruckSinn. Sie zeigt, dass Printprodukte schadstofffrei, kreislauffähig und damit auch nachhaltig sein können.

Nordafrika Hub Exportchance Österreichs +++ NACHLESE 26.03.2021 11:00-12:00 Microsoft Teams Deutsch +++ Logistics Compact Digital Live

Höchst erfolgreich hat die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich diesmalig in perfekter Kooperation seitens go international BMDW und WKO AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA dieses neue Format als vielfältige Topeventserie initiiert. Über 60 Mitgliedern sowie Interessenten wurde thematisch exklusives spannend außerdem kostenlos geboten nämlich aus 1. Hand bei diesem Programm samt Mehrwertoptionen:
11:00 Opening +++ Beatriz Schönstein-Wippel, WKO AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, Projektmanagerin
11:05 Start +++ Wolfgang Kubesch, BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich, Geschäftsführer
11:10 Special, Fragen & Antworten +++ Martin Woller, Center Kairo, Wirtschaftsdelegierter
11:20 Special, Fragen & Antworten +++ Franz Bachleitner, Center Algier, Wirtschaftsdelegierter
11:30 Keynote, Fragen & Antworten +++ Gernot Fleischmann, Fleischmann Consult Niederlassung Algerien, Geschäftsführender Gesellschafter
11:45 Keynote, Fragen & Antworten +++ Jordi Jové-Farrando, LKW WALTER Internationale Transportorganisation, Director
12:00 Closing +++ Beatriz Schönstein-Wippel & Wolfgang Kubesch, AUSTRIAN LOGISTICS, Markenträger
Wir bedanken uns für das Engagement aller Mitwirkenden!

Wolfgang Skrabitz Exklusiv Keynote Video

Die Knapp Industry als Big Player hat sich maßgeschneidert der Entwicklung von Technologien mit Innovationscharakter verschrieben. Ihnen werden Insights eigens geboten unter anderem:
– Trends versus Krisenmodus
– Auswirkungen der Konsumentenverhaltensänderung
im Supply Chain Management
– Versorgungssysteme der Zukunft
KNAPP_Logo_cmyk

Franz Leitner Exklusiv Keynote Video

Die Österreichische Post hat als Big Player in diesem Ausnahmejahr 2020 wesentliches zwecks Systemaufrechterhaltung geleistet. Ihnen werden Insights speziell geboten unter anderem:
– Trends im Ecommerce
– Kapazitätsoffensive mittels Investitionsprogramm
– Masterplan der Nachhaltigkeit
Post_Horn_4C_new

Ideelle Partner der Kompetenzvernetzung Österreichs im Sektor Logistik