BONsurprise – Nicht zu Hause und doch daheim

Ein Dach über dem Kopf und viele kleine Überraschungen: Wie es dem Verein BONsurprise gelingt, krebskranken Kinder und deren Familien auch in der schwersten Zeit ihres Lebens ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.

Ihr Kind hat wahrscheinlich nur noch wenige Monate zu leben. Kein Elternteil kann und möchte sich vorstellen, jemals solch eine Nachricht überbracht zu bekommen. Und doch werden täglich Familien mit unvorstellbaren Schicksalsschlägen konfrontiert. Auch Andrea Salzmann, Obfrau von BONsurprise, weiß aus persönlicher Erfahrung, wie wichtig es ist, in einer solch entwurzelnden Situation direkte Unterstützung zu erfahren. Der Verlust ihrer Tochter Johanna motivierte sie gemeinsam mit Dirk Dose und weiteren Gründungsmitgliedern im Jahr 2013 den Verein ins Leben zu rufen, um schwerstkranken Kindern und deren Familien zur Seite zu stehen.

Wohlfühlraum
Heute stellt BONsurprise fünf PINGUIN Appartements in der Nähe des AKH Wien zur Verfügung, die krebskranken Kindern aus Österreich und dem nahen Ausland ein Zuhause auf Zeit geben. Die modern ausgestatteten Wohnungen bieten Platz für die gesamte Familie, sodass das kranke Kind während der Behandlung weiterhin mit seinen Eltern und den Geschwistern zusammen sein kann. Doch warum eigentlich PINGUIN Appartements? Pinguine halten und bleiben ein Leben lang zusammen, beide Elternteile kümmern sich um die Kleinen. Wenn es stürmt und besonders kalt ist, stehen Pinguine dicht beisammen und wärmen einander. Dieses behütete, kuschelige Gefühl sollen auch die PINGUIN Appartements gerade in schweren Zeiten vermitteln.

Eine schöne Überraschung
Der Verein bemüht sich aber nicht nur um den perfekt geeigneten Wohnraum, sondern zaubert mit vielen Zusatzleistungen und Überraschungen ein Lächeln auf die Gesichter der kleinen Gäste und deren Familien. Ob Ausflüge, Geburtstagspartys, Konzerte, Picknicks oder Pferdetherapie am Lichtblickhof: Ziel ist es nicht nur, den Alltag zu erleichtern, sondern auch für ein paar Augenblicke wegzukommen von der sterilen Krankenhausumgebung und zusammen schöne Momente zu erleben, von denen die Familien zehren können. Um all dies möglich zu machen, benötigt es viel Planung, Organisation und Logistik. Diese ist – noch viel stärker als bei Unternehmen – von stetiger Unsicherheit geprägt. Denn schon Wohnungen ohne einen fixen Mieter und ein sicheres Einkommen anzumieten, ist eine Herausforderung. Hinzu kommt, dass die Höhe der Spendeneinnahmen trotz Spendengütesiegel und Spendenabsetzbarkeit immer variiert. Die zehn Vereinsmitglieder organisieren mit vollem Herzblut Ausflüge und Überraschungen für die Bewohner der PINGUIN Appartements. Und dennoch kann es passieren, dass kurzfristig keine der Familien teilnehmen kann – denn Krankheit ist und bleibt nicht planbar.

Andrea Salzmann

Sicherheit in Unsicherheit
Bei aller Unsicherheit bleibt jedoch eines gewiss: Das Team von BONsurprise ist immer für seine kleinen Gäste und deren Familien da. „Wir wissen nie, was morgen ist. Die Zeit, die man hat, sollte man so harmonisch wie möglich mit Freunden und Familie verbringen. Unser Traum ist es, irgendwann ein PINGUIN-Appartement-Haus zu eröffnen, in denen sich die Familien auch gegenseitig unterstützen und Halt geben können“, schmiedet Andrea Salzmann bereits weitere Pläne.

Ideelle Partner der Kompetenzvernetzung Österreichs im Sektor Logistik