Das logistische Herz – Ausgezeichnet das Land bewegen

Schon zum vierten Mal hat die Österreichische Post mit dem Logistik Award ihre erfolgreichsten Teams aus den Bereichen Distribution, Logistikzentren und Transportlogistik geehrt. Ganz im Einklang mit den Kulturwerten Freude, Sinn und Leistung.

Im März 2025 war es wieder soweit: Die Österreichische Post hat bereits zum vierten Mal in Folge 15 Logistik Awards an ihre landesweiten Teams verliehen. Für das Jahr 2024 gingen elf Auszeichnungen an jene Postbasen, Logistikzentren und Transportlogistik-Teams, die in den Kategorien Produktivität, Qualität und Kosten führend waren. In vier Sonderkategorien wurden Awards an die Teams vergeben, die ihre Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr am deutlichsten steigern beziehungsweise übererfüllen konnten. Ein Sonderpreis ging zudem an die nachhaltigste Postbasis. Matthias Hofmann, Geschäftsfeldleiter Distribution, verrät, warum es den Logistik Award gibt und wie die Gewinner ermittelt werden.

Werte in Zahlen
Gemessen werden offen und transparent logistische Leistungskennzahlen wie Laufzeittreue bei Briefen und Paketen, die Zahl der Fuhrparkschäden, Pünktlichkeit der LKW oder die Kosten pro sortierter Sendung in den Logistikzentren. Auch Führungsziele wie Fluktuation werden miteinbezogen. Sämtliche Kennzahlen stehen dabei in Verbindung mit den Kulturwerten und Zielen: Die Laufzeit misst die Einhaltung des Kundenversprechens, die Fuhrparkschäden stehen für das Maß an Sicherheit, die Fluktuation spiegelt den Umgang mit den Mitarbeitenden wider. Diese Kennzahlen sind ein Auszug aus den operativen Berichten, die für die tägliche Arbeit verwendet werden. Sie werden für den Logistik Award in eine Gesamtplatzierung und ein Ranking zusammengefasst. Die Ergebnisse der monatlichen Platzierung im Ranking werden jeweils ab Oktober nicht mehr publiziert, um die Spannung bis zur Preisverleihung aufrechtzuerhalten.

Freude Sinn Leistung
Entstanden ist der Logistik Award aus der Unternehmenskultur-Initiative, im Rahmen derer die Österreichische Post 2020 ihre Werte explizit ausformuliert hat. Denn besonders während der Corona-Pandemie zeigte sich, welche Bedeutung die Tätigkeit der Post für Österreich hat. In der Initiative wurde daher herausgearbeitet, dass das Unternehmen für Freude, Sinn und Leistung steht. Als verlässliche Dienstleisterin ist die Österreichische Post leistungs- und kennzahlengetrieben. Um diese Performance erbringen zu können, ist es essenziell, auch das Warum dahinter zu verstehen. Werden die Ziele schließlich erreicht, dürfen und sollen diese Erfolge im Sinne des Wertes Freude und der Wertschätzung auch gemeinsam gefeiert werden.

Matthias Hofmann

Gerne etwas zurückgeben
Gebührend gefeiert wurde demnach auch die Verleihung des Logistik Awards 2024. Rund 150 Personen verbrachten am 12. März 2025 einen stimmungsvollen Abend im Wiener Palais Wertheim. Die Preisträger freuten sich über eine nachhaltige Trophäe aus heimischem Buchenholz sowie jeweils ein Familienfest, das für alle Mitarbeitenden sowie deren Angehörige direkt am jeweiligen Standort ausgerichtet wird. Die Gewinner der Sonderkategorien erhielten exklusive Sachpreise. Es zeigte sich wieder, dass die Auszeichnungen die Post-Teams bewegen und Ehrgeiz plus Zusammenhalt weiter aktivieren. „Uns ist bewusst, dass die Tätigkeiten mitunter anstrengend sind und auch von den Familien mitgetragen werden. Mit den Familienfesten wollen wir dieses großartige Engagement ein Stück weit zurückgeben“, so Matthias Hofmann stolz.

Sponsored Content

Ideelle Partner der Kompetenzvernetzung Österreichs im Sektor Logistik