BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich # BVL Österreich # BVLÖ
Ein ganz Herzliches Willkommen. Wir stehen Ihnen bei Fragen sehr gerne zur Verfügung. Nur einen Anruf oder ein Mail entfernt. Unser Geschäftsstellenteam freut sich auf Sie.
Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich fungiert seit gut 4 Jahrzehnten als das Kompetenznetzwerk dieses Sektors zu dessen Weiterentwicklung. Neben der ehrenamtlichen Prägung sichert jedenfalls die nachhaltige Unabhängigkeit eine starke Stimme da prinzipielles ohne klassische Subventionen getragen wird. In diesem Sinne ist man gemeinnützig strikt den Mitgliedern objektiv plus neutral verpflichtet.
Bereits rund 950 BVLÖ Mitglieder schätzen den Mehrwert durch Alleinstellungsmerkmale samt einer Fülle an Topevents sowie Services dieser Plattform nämlich: Logistik Dialog Global Lokal, Youtube Channel, Logistik Appetizer, Thema Cluster, Logistik Akademie, et cetera. Speziell die international orientierte Supply Chain Community möchte gesteckte Grenzen überwinden weshalb der europäische Gedanke in einem aktiven Engagement direkt auf Brüsseler Ebene mitgestaltet wird. Sohin gilt es generell von Informationsfluss weiters Wissenstransfer außerdem Imagepflege überaus exklusiv in einem Wachstumsumfeld auch wirtschaftlich zu profitieren.
„Logistik Ist Leben“ lautet als Markenzeichen das Fokusmotto der BVL Österreich. Daraus resultiert innovativ ein familiärer Charakter bei den vielfältig wegweisenden Vorhaben. Ein Grund zusätzlich sich gemeinsam einfach wohl zu fühlen für unter anderem: Entscheider, Experten, Führungskräfte, Multiplikatoren, Persönlichkeiten, Young Professionals seitens Industrie, Handel, Dienstleistung, Öffentlichkeit, Non Profit, Interessensvertretung, Forschung inklusive Praxis.
Details und Aktuelles zugunsten Optionen via www.bvl.at!

BVL Österreich kurz in Zahlen
Mitglieder…
Jahrzehnte…
Topevents…
Aktuelles aus der und für die Logistik

Freie Lagerflächen im Hafen Wien, auch prädestiniert als Umschlagsplatz für die Bauwirtschaft, Jetzt Anfragen
Derzeit ist folgendes verfügbar:
Kühllager (+2 bis + 8°C)
Informationsauszug:
– 383 m² (inkl. Fahrwege) groß
– Insgesamt 210 EUR-Paletten Stellplätze bei 3,40 Meter Palettenhöhe
Versperrbare Lagerflächen (Kojen)
Informationsauszug:
– Überdacht im Zentrallagerhaus
– Verschiedene Größen von 41 bis 143 m² frei
Tiefkühllager (-18 bis -24°C)
Informationsauszug:
– 160m² (inkl. Fahrwege) groß
– Kühlleistung von -18 bis -24°C regulierbar
Block-, Hochregal- und Freilagerflächen auf Anfrage!
Für weitere Informationen oder Fragen, ist unser Team gerne für Sie erreichbar.

Bekommen Plus Behalten – Logistik-Youngsters begeistern
Sicher, vielfältig, spannend, dennoch ein Hidden Champion. Warum die Logistik als Arbeitgeberin oft noch unsichtbar bleibt und weshalb es eigentlich keine Work-Life-Balance braucht? Sandra Eitler über Erfahrungswerte und Erkenntnisse.
Viele Branchen sehen sich mit enorm hoher Nachfrage an Fachkräften konfrontiert, der aufgrund des überschaubaren oder sogar schrumpfenden Angebots nur schwer nachzukommen ist. Die Logistik ist dabei noch stärker betroffen als manch anderer Sektor. Sandra Eitler, Fachbereichsleiterin Transport & Verkehr an der Fachhochschule des BFI Wien, rückt die vielen interessanten, jedoch manchmal noch unsichtbaren Ecken des Sektors in den Fokus.

Energie Wende Lager – Ressourcen optimal genutzt
Betriebsstunden, Stehzeiten, Energiebedarf: Blinde Flecke in der Steuerung der Flurförderflotte wirken nachhaltig kontraproduktiv. Bei Toyota Material Handling fährt daher bereits heute das Energiemanagement der nächsten Generation mit.
Dank der seit 2018 serienmäßigen Telematik-Hardware in Toyota Staplern können Ressourcen im Lager auf verantwortungsvolle Weise genutzt sowie Energiebedürfnisse und Umweltschutz in Einklang gebracht werden. Eine Anbindung an das In-House entwickelte I_Site Flottenmanagement ist durch die bereits in den Geräten verbaute Telematik simpel folglich ein „Must-have“ für nachhaltige moderne Logistik. Die Benefits laut Oskar Zettl, Geschäftsführer Toyota Material Handling Austria: Allfällige Ausfallzeiten sofort erkennen plus optimieren, verbesserte Effizienz, gesteigerte Produktivität, Sicherheit sowie Nachhaltigkeit im Lagerbetrieb.

(K)Eine Stille Zeit – Hochsaison beim Postillon
Weihnachten ist bekannt als die angeblich besinnlichste Zeit des Jahres. Nicht jedoch bei der Österreichischen Post. Franz Leitner schildert, wie die Dienstleisterin die enorme Mengensteigerung in gewohnt hoher Qualität bewältigt.
Es ist Peak Season bei der Österreichischen Post. Wie jedes Jahr birgt auch dieses Weihnachten wieder ganz besondere Herausforderungen, die mit dem üblichen Logistikketten-Setting der Normalsaison nicht zu bewältigen wären. Bei einer Steigerung der Annahmemengen an Paketen zwischen 50 % und 80 % nicht verwunderlich. Die Prognosen sagen zudem bereits für mehrere Tage Verteilmengen voraus, die signifikant über den bisherigen Maximalen liegen. Franz Leitner, Bereichsleiter Logistikzentren & Transport, über das jährliche Weihnachts-Megaprojekt.

Serie Special: Autarkie – Trend Heute Morgen
Do It Yourself ist en vogue. Nicht nur zu Hause, sondern zugunsten höchstmöglicher Unabhängigkeit auch in Industrie nebst Fertigung. Tausendsassa Wintersteiger setzt hierfür auf Mensch + Technologie sowie flexible Produktionslogistik.
Im Sinne der Autarkie zählt Wintersteiger als internationale Maschinen- und Anlagenbaugruppe mit breiter Artikelvielfalt in Nischenmärkten auf Flexibilität plus Differenzierung. Dabei wird die optimale Kombination aus Eigenfertigung und Zukauf angestrebt. Das Unternehmen sorgt mit einer Eigenfertigungstiefe von rund 40% für größtmögliche Unabhängigkeit bei Schlüsselkomponenten und pflegt enge partnerschaftliche Lieferantenbeziehungen für Zukaufartikel. Durch dieses Vorgehen schafft es Resilienz in der Supply-Chain und somit die Basis des angestrebten Wachstums. Produktionslogistikleiter Mario Schramböck mit den drei Autarkietrends direkt aus der Praxis.

New Cocktail Mix – Entscheidungen in Balance
Zentral plus dezentral, manuell nebst automatisch: Die optimale Mischung machts, nicht nur bei schmackhaften Mixgetränken, sondern auch bei durchdachten Investments in logistische Bauprojekte. PBS über demanding decisions.
In Zeiten von Hochpreisen am Bau plus allgemeinen Budgetkürzungen in ein neues Lager zu investieren, ist keine leichtfertig getroffene Entscheidung. PBS Holding, einer der führenden Büroprodukte-Distributoren und -Wiederverkäufer in Europa, hat zusammen mit ECONSULT diesen Schritt wohlüberlegt gewagt. Andreas Schachtner, Vorstand PBS Holding, schildert, welche Überlegungen das Unternehmen vor dem Spatenstich im Juli 2023 bewegten.