BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich # BVL Österreich # BVLÖ
Ein ganz Herzliches Willkommen. Wir stehen Ihnen bei Fragen sehr gerne zur Verfügung. Nur einen Anruf oder ein Mail entfernt. Unser Geschäftsstellenteam freut sich auf Sie.
Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich fungiert seit gut 4 Jahrzehnten als das Kompetenznetzwerk dieses Sektors zu dessen Weiterentwicklung. Neben der ehrenamtlichen Prägung sichert jedenfalls die nachhaltige Unabhängigkeit eine starke Stimme da prinzipielles ohne klassische Subventionen getragen wird. In diesem Sinne ist man gemeinnützig strikt den Mitgliedern objektiv plus neutral verpflichtet.
Bereits rund 950 BVLÖ Mitglieder schätzen den Mehrwert durch Alleinstellungsmerkmale samt einer Fülle an Topevents sowie Services dieser Plattform nämlich: Logistik Dialog Global Lokal, Youtube Channel, Logistik Appetizer, Thema Cluster, Logistik Akademie, et cetera. Speziell die international orientierte Supply Chain Community möchte gesteckte Grenzen überwinden weshalb der europäische Gedanke in einem aktiven Engagement direkt auf Brüsseler Ebene mitgestaltet wird. Sohin gilt es generell von Informationsfluss weiters Wissenstransfer außerdem Imagepflege überaus exklusiv in einem Wachstumsumfeld auch wirtschaftlich zu profitieren.
„Logistik Ist Leben“ lautet als Markenzeichen das Fokusmotto der BVL Österreich. Daraus resultiert innovativ ein familiärer Charakter bei den vielfältig wegweisenden Vorhaben. Ein Grund zusätzlich sich gemeinsam einfach wohl zu fühlen für unter anderem: Entscheider, Experten, Führungskräfte, Multiplikatoren, Persönlichkeiten, Young Professionals seitens Industrie, Handel, Dienstleistung, Öffentlichkeit, Non Profit, Interessensvertretung, Forschung inklusive Praxis.
Details und Aktuelles zugunsten Optionen via www.bvl.at!

BVL Österreich kurz in Zahlen
Mitglieder…
Jahrzehnte…
Topevents…
Aktuelles aus der und für die Logistik

Freie Lagerflächen im Hafen Wien, auch prädestiniert als Umschlagsplatz für die Bauwirtschaft, Jetzt Anfragen
Derzeit ist folgendes verfügbar:
Kühllager (+2 bis + 8°C)
Informationsauszug:
– 383 m² (inkl. Fahrwege) groß
– Insgesamt 210 EUR-Paletten Stellplätze bei 3,40 Meter Palettenhöhe
Versperrbare Lagerflächen (Kojen)
Informationsauszug:
– Überdacht im Zentrallagerhaus
– Verschiedene Größen von 41 bis 143 m² frei
Tiefkühllager (-18 bis -24°C)
Informationsauszug:
– 160m² (inkl. Fahrwege) groß
– Kühlleistung von -18 bis -24°C regulierbar
Block-, Hochregal- und Freilagerflächen auf Anfrage!
Für weitere Informationen oder Fragen, ist unser Team gerne für Sie erreichbar.

Deceleration&Acceleration – Know-How doppelt wertvoll
Im Lager muss es schnell gehen, so viel steht fest. Warum bei der intralogistischen Planung trotz enormer Dynamik die Kraft in Ruhe plus Erfahrung liegt? Harald Zwölfer von ECONSULT über den Mut zur überlegten Entschleunigung.
Lager sind permanent in Bewegung, sowohl hinsichtlich Operations als auch Entwicklungen samt Trends. Angesichts mannigfaltiger technischer Möglichkeiten neuer Innovation plus Automatisierung kann es durchaus vorkommen, in der Entwicklung das Lager vor lauter Regalen nicht mehr zu sehen. Dazu die Berücksichtigung aktueller Herausforderungen bei der Umsetzung, den Bau- sowie Materialkosten zuzüglich der zukünftigen strategischen Ausrichtung: Intralogistische Entscheidungen angesichts dieser Vielzahl erfolgsdefinierender Faktoren vorschnell treffen, wäre fatal. Ein Herangehen mit Expertise in Ruhe, darauf kommt es laut Harald Zwölfer, Managing Partner des heimischen Branchenprimus der Logistik ECONSULT, immer präsenter an.

Kompetenzbündelung – Nachfrage für Lösungsanbieter steigend
Durch zunehmende Komplexität von Automatisierung und Digitalisierung geht die Nachfrage in der Intralogistik immer stärker Richtung integrierte Gesamtlösungen, weiß Toyota als Weltmarktführer für Material Handling Equipment.
Das Unternehmen hat sich daher schon seit längerem zum Ziel gesetzt, Kunden als deutlichen Mehrwert ein durchgängiges, hochmodernes Produkt- und Dienstleistungsportfolio anzubieten. „Das stärkt einerseits die globale Wettbewerbsfähigkeit und untermauert andererseits das Konzernprinzip „Customer First,“ betont Martina Eisler, Leitung Presse und Marketing von Toyota Material Handling Austria, und ergänzt „die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns ein wichtiges Anliegen und steht bei uns an erster Stelle, denn wir sehen sie als Basis für nachhaltige Geschäftsbeziehungen.“

Wohlfühl-Factor(y) – Arbeitsplätze im neuen Blickwinkel
Effizient, smart, innovativ: Viele Adjektive charakterisieren heutzutage ein Lager. Doch soll es auch schön sein? Yvonne Meindl-Cavar darüber, wie sich Unternehmen durch das gewisse Wohlfühl-Extra als attraktive Dienstgeber abheben.
Wie man das durchschnittliche Lager logistisch kennt? Nüchtern gebaut, optimiert fürs Business. Das Adjektiv „schön“ kommt den wenigsten als Erstes in den Sinn. Doch jede Lager- und Produktionshalle ist auch Arbeitsplatz der Menschen. Sich in der Gestaltung unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben hier öfter im wahrsten Sinne des Wortes nach der Decke zu strecken, lohnt sich ganz klar laut der SCHÖNSTIL-Geschäftsführenden Gesellschafterin Yvonne Meindl-Cavar. Denn nicht nur Decke, Fußboden und Wände bieten eine bunte Spielwiese, um mit überschaubarem Kostenaufwand den gestalterischen Horizont zu erweitern.

24/7 – Die gelben SB-Lösungen
Wer erfolgreich sein will, muss schnell sein. Und das von der ersten bis zur letzten Meile. Wie Online-Händler von optimaler Flächendeckung durch Netz nebst Infrastruktur der Österreichischen Post profitieren.
Schnell, schneller, E-Commerce: Heute bestellt, morgen geliefert – so die Erwartungshaltung der meisten Endkunden. Eine enorme Herausforderung für Händler, den Rahmenbedingungen der stetig zunehmenden Dynamik des Geschäfts gerecht zu werden. Doch nicht nur Tempo, auch Komfort nebst Flexibilität bei Empfang plus gegebenenfalls Retoure sind entscheidend für ein möglichst positives Kundenerlebnis. Die Österreichische Post als führende Logistik- und Postdienstleisterin stellt hierzu der Online-Welt gerne die bewährten Angebote zur Verfügung, berichtet Markus Wimmer, Leiter SB-Kundenlösungen.

KI? „KA!“ – Artificial Intelligence ganz sorgenfrei
Künstliche Intelligenz plus Machine Learning gelten nach wie vor oft noch als geheimnisvolle Unbekannte mit Sorgenfaltenpotenzial. Wie sich das „KA!“ rund um die KI von „keine Ahnung“ in „keine Angst“ verwandelt, berichtet visionär Alexander Heilmann.
Interne Logistikprozesse, die dank Artificial Intelligence so rasant, effizient und reibungslos funktionieren besser denn je zuvor. Mitarbeitende, denen dadurch Tätigkeiten abgenommen werden, diese deshalb den Rücken frei haben für Essenzielles. Das Ergebnis: eine zufriedenere Belegschaft gepaart mit höherem Output. Bei einer dermaßen vielversprechenden Vorstellung muss es doch einen Haken geben? Oft liegt dieser in der aufwendigen Realisierung solcher Projekte, die längere Zeit in beträchtlichem Maße Unternehmensressourcen binden. Alexander Heilmann, CEO von Annolution, über smarte industrielle Bildverarbeitung als Untergruppe der KI, mit der Logistikzentren simpel die ersten Steps der Semiautomatisierung im Blick behalten.