BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich # BVL Österreich # BVLÖ

Ein ganz Herzliches Willkommen. Wir stehen Ihnen bei Fragen sehr gerne zur Verfügung. Nur einen Anruf oder ein Mail entfernt. Unser Geschäftsstellenteam freut sich auf Sie.

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich fungiert seit gut 4 Jahrzehnten als das Kompetenznetzwerk dieses Sektors zu dessen Weiterentwicklung. Neben der ehrenamtlichen Prägung sichert jedenfalls die nachhaltige Unabhängigkeit eine starke Stimme da prinzipielles ohne klassische Subventionen getragen wird. In diesem Sinne ist man gemeinnützig strikt den Mitgliedern objektiv plus neutral verpflichtet.

Bereits rund 950 BVLÖ Mitglieder schätzen den Mehrwert durch Alleinstellungsmerkmale samt einer Fülle an Topevents sowie Services dieser Plattform nämlich: Logistik Dialog Global Lokal, Youtube Channel, Logistik Appetizer, Thema Cluster, Logistik Akademie, et cetera. Speziell die international orientierte Supply Chain Community möchte gesteckte Grenzen überwinden weshalb der europäische Gedanke in einem aktiven Engagement direkt auf Brüsseler Ebene mitgestaltet wird. Sohin gilt es generell von Informationsfluss weiters Wissenstransfer außerdem Imagepflege überaus exklusiv in einem Wachstumsumfeld auch wirtschaftlich zu profitieren.

„Logistik Ist Leben“ lautet als Markenzeichen das Fokusmotto der BVL Österreich. Daraus resultiert innovativ ein familiärer Charakter bei den vielfältig wegweisenden Vorhaben. Ein Grund zusätzlich sich gemeinsam einfach wohl zu fühlen für unter anderem: Entscheider, Experten, Führungskräfte, Multiplikatoren, Persönlichkeiten, Young Professionals seitens Industrie, Handel, Dienstleistung, Öffentlichkeit, Non Profit, Interessensvertretung, Forschung inklusive Praxis.

Details und Aktuelles zugunsten Optionen via www.bvl.at!

BVL Österreich kurz in Zahlen

0

Mitglieder…

…nutzen die besonderen Vorteile und spannenden Angebote
0

Jahrzehnte…

…bereits besteht das Kompetenznetzwerk des Logistiksektors
0

Topevents…

…fanden im Jahr vor Corona statt insbesondere der Logistik Dialog

Containerkrise Coronakrise Europa ELA Roman Stiftner Video BVLÖ

„Was konkret bedeutet die Containerkrise nach der Coronakrise für letztlich ganz Europa und insbesondere die Logistik?“

Diese spannende Frage neben aktuellen Aspekten der permanenten Supply Chain Fitness erläutert im Exklusiv Keynote Video BVLÖ profund ELA Vicepresident Roman Stiftner.

Außerdem thematisches:
# Wen trifft die Containerkrise
# Was kostet die Containerkrise außerdem zur Coronakrise
# Wie lange noch Containerkrise
# Welche maßgeblich gewonnenen Lehren dieser beiden Resilienzkrisen

Faktor Mensch Technik REWE Christoph Matschke Video BVLÖ

„Ist der Faktor Mensch aus der Logistik des Handel aufgrund der Technik samt Digitalisierung bereits wegzudenken?“

Diese spannende Frage neben aktuellen Aspekten des permanenten Corona Learning New erläutert im Exklusiv Keynote Video BVLÖ profund REWE Vorstand Christoph Matschke.

Außerdem thematisches:
# Mitarbeiterflexibilität
# Hamsterkaufmethode
# Grenzschließungen
# Gesundheitsmaßnahmen

Störfeuer Corona Impfen WUW Sebastian Kummer Video BVLÖ

„Kann die Logistik trotz der Störfeuer als Enabler der Game Changer gegen Corona wie Impfen plus Testen fungieren?“

Diese spannende Frage neben aktuellen Aspekten des permanenten Supply Chain Management erläutert im Exklusiv Premiere Video BVLÖ profund WUW Professor Sebastian Kummer.

Außerdem thematisches:
# Schnelles Operieren in Produktion und Handelswelt
# Lernen zu Leben obgleich Krisenmodus
# Bewältigung der Volatilität für Transportbranche
# Richtungsweisendes Neustartszenario mit einem Schuss Humor

Aktuelles aus der und für die Logistik

Freie Lagerflächen im Hafen Wien, auch prädestiniert als Umschlagsplatz für die Bauwirtschaft, Jetzt Anfragen
Kategorie: Story

Freie Lagerflächen im Hafen Wien, auch prädestiniert als Umschlagsplatz für die Bauwirtschaft, Jetzt Anfragen

Der Hafen Wien bietet die besten Voraussetzungen für den direkten und indirekten Umschlag von Massengütern.
Dazu gehört reichlich Platz: Unsere Schüttgutlagerhallen fassen 7.200m³, die Lagerboxen und Rohstoffhallen haben insgesamt 3.000 m2.

Darüber hinaus verfügen wir über 10.000m2 Freilagerflächen.
Unsere Kunden profitieren von einem umfangreichen Gerätepark, der am neuesten Stand der Technik gehalten wird. Dazu gehören bspw. individuell nutzbare Förderbandsysteme, Bagger, Radlader und diverse Krananlagen.

Am Hafen Wien be- und entladen wir LKWs, Schiffe und Züge. Selbst der Umschlag von Big Bags sowie die Beladung von Silo-LKWs ist am Hafen Wien möglich.

Abheben Business Plus – Mehr als ein Betriebsstandort
Kategorie: Appetizer

Abheben Business Plus – Mehr als ein Betriebsstandort

Ready Take Off: Die Vienna AirportCity expandiert in alle (Himmels-)Richtungen. Was eine moderne Business Location auch für die Logistik heute bereits alles mitbringen muss? Wolfgang Scheibenpflug gibt Einblicke als Komplettanbieter.

Sie heißt nicht umsonst Vienna AirportCity. Denn der prosperierende Wirtschaftsstandort am Wiener Flughafen ist tatsächlich eine kleine „Weltstadt“. Ob es heutzutage noch ausreicht, als attraktive Logistik-Location lediglich Flächen zu vermieten? Wolfgang Scheibenpflug, Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement Flughafen Wien AG, über den Ansatz der Single Source Happiness.

Einweg Plus Kreislauf – Aus alt mach neu
Kategorie: Appetizer

Einweg Plus Kreislauf – Aus alt mach neu

Ab Jänner 2025 werden alle Getränke-Einweg-Kunststoff-Flaschen sowie Metalldosen in Österreich bepfandet. Was das genau bedeutet und wie die Logistik als Partnerin beitragen kann? Thomas Kitzweger nimmt mit in den Einweg-Kreislauf.

Ob Sportplatz- oder Betriebskantine, Non-Food Shop, Hotel, Restaurant oder die Systemgastronomie: Jeder Betrieb, der Getränke an Letztverbraucher verkauft, nimmt ab 2025 automatisch an dem neuen Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen teil. Damit müssen leere Kunststoff-Flaschen und Metall-Dosen zurückgenommen werden, manuell oder per Automat. Die Konsumenten bekommen im Gegenzug den Pfandbetrag in Höhe von 25 Cent wieder ausbezahlt. Anfangs soll eine Sammelquote von 80 % erzielt werden, bis 2027 soll das Sammelziel von 90 % erreicht sein. Absolut essenziell dafür: Der Aufbau der Logistik, die die Rückholung aller Kunststoff-Flaschen plus Getränkedosen im ganzen Land sicherstellt. Eine Mammutaufgabe, die EWP Recycling Pfand Österreich mit Unterstützung des Logistikplaners ECONSULT bewältigt. Thomas Kitzweger, Leitung Logistik bei EWP, berichtet spannend.

E-Mission – Vorausfahren im Schwerverkehr
Kategorie: Appetizer

E-Mission – Vorausfahren im Schwerverkehr

In Sachen Elektromobilität kommt die Transportbranche immer mehr in Bewegung. Von Anfang an dabei: Elisabeth Andrieux. Sie berichtet über ihre E-Mission rund um die Emission der Schwergewichte auf Österreichs Straßen.

Die Transportbranche ist eine emissionsintensive. Der Hebel, um einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten, dafür umso größer. Höchstes Potenzial, um nachhaltig Veränderung plus Verbesserung zu erreichen, bietet die Integration von alternativen Antrieben. Modernste umweltfreundlichste Lastkraftwägen sollen On The Road Erleichterung bringen, derzeit allen voran per Elektromobilität. Diesem Thema von Beginn an äußerst zugetan und daher bereits jetzt reich an Erfahrungswerten ist das Transport- und Speditionsunternehmen Hofmann & Neffe, wie Geschäftsführerin Elisabeth Andrieux erzählt.

Serie Special: Innovativ – Die Neuen Zeiten einfach proaktiv meistern
Kategorie: Appetizer

Serie Special: Innovativ – Die Neuen Zeiten einfach proaktiv meistern

Ein attraktiver Wirtschaftsstandort ohne kompetente Fachkräfte? Undenkbar. Nadine Olipp über eine zukunftsfähige, europaorientierte Aus- und Weiterbildung in der Logistik im Lichte der Twin Transition sowie dem Fokus Mensch.

Stetig zunehmende Wettbewerbsintensität, permanente Änderungen der Rahmenbedingungen, steigende Anforderungen bei Digitalisierung, Nachhaltigkeit und dem Fokus Mensch in Logistiksystemen: Der Druck auf Logistik, Supply Chain und Operations Management wächst auch in der Industrie bereits seit einiger Zeit spürbar. Nadine Olipp vom Lehrstuhl Industrielogistik der Montanuniversität Leoben spricht über neue Ansätze in der logistischen Aus- und -weiterbildung, um die zukünftig geforderten Kompetenzen innerhalb der Ingenieurausbildung bestmöglich auf die neuen Anforderungen der Industrie auszurichten.

Keep It Simple – Auf dem Weg der Digital Journey
Kategorie: Appetizer

Keep It Simple – Auf dem Weg der Digital Journey

Keine Angst vor Automatisierung, Digitalisierung plus KI. Denn es muss nicht immer sofort die komplette digitale Transformation sein, weiß Bowe Austria. Die Alternative: Simple Lösungen, modular in Teilschritten und flexiblen Phasen umgesetzt.

Sonntagabend gemütlich auf dem Sofa sitzen, noch schnell online bestellen und schon kurze Zeit später wartet das begehrte Päckchen an der Tür. Während der letzten Jahre hat sich das Markt- und Einkaufsverhalten signifikant verändert. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Unternehmen stetig, um die dafür geforderte Flexibilität logistisch abbilden zu können. Dabei spielen Automatisierung nebst Digitalisierung zunehmend eine zentrale Rolle. Essenziell bei der Realisierung digitaler Lösungen ist es, Unternehmen genau dort abzuholen, wo sie gerade stehen, weiß Bernd Szoldatics, Sales Manager bei Bowe Austria. Ob beachtlicher Satz Richtung Transformation oder erste vorsichtige Schritte spielt dabei keine Rolle.

Terry Virts Exklusiv Premiere Video

Terry Virts zudem Commander der ISS International Space Station stiftet Exklusiv Premiere Video des Jahres für die BVL Österreich AFLA Austrian Federal Logistics Association überaus bewegend!

Ein kleines Virus hat uns allen ungeahnte Grenzen aufgezeigt weshalb der vorgesehene Besuch aus den USA am Großkongress des Logistik Dialog der BVL Österreich nicht realisierbar. Als Global Expert für ein vielschichtiges Themenspektrum gelingt ein exzellenter Streifzug insbesondere durch:
# Sustainability Agenda
# Climate Change
# Universe Logistics

Wolfgang Skrabitz Exklusiv Keynote Video

Die Knapp Industry als Big Player hat sich maßgeschneidert der Entwicklung von Technologien mit Innovationscharakter verschrieben. Ihnen werden Insights eigens geboten unter anderem:
# Trends versus Krisenmodus
# Auswirkungen der Konsumentenverhaltensänderung im Supply Chain Management
# Versorgungssysteme der Zukunft

Franz Leitner Exklusiv Keynote Video

Die Österreichische Post hat als Big Player in diesem Ausnahmejahr 2020 wesentliches zwecks Systemaufrechterhaltung geleistet. Ihnen werden Insights speziell geboten unter anderem:
# Trends im Ecommerce
# Kapazitätsoffensive mittels Investitionsprogramm
# Masterplan der Nachhaltigkeit

Ideelle Partner der Kompetenzvernetzung Österreichs im Sektor Logistik