BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich
Seit gut 4 Jahrzehnten ist die BVL Österreich ehrenamtlich das Kompetenznetzwerk mit Unabhängigkeit zugunsten des wachsenden Logistiksektors.
Als Österreichs größtes Netzwerk für Logistikerinnen und Logistiker leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung und praxisbezogenen Anwendung der Logistik. Unser Ziel ist es, eine neutrale Plattform zur Verfügung zu stellen, um einen interdisziplinären Erfahrungsaustausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Lehre zu gewährleisten. Im Zentrum stehen Wissenstransfer und Bewusstseinsbildung für Branchenanliegen.
Bereits etwa 950 Mitglieder profitieren von den vielseitigen Möglichkeiten, die wir für dieses zentrale Segment unserer Wirtschaft bereitstellen. Persönlichkeiten, Experten, Führungskräfte und Multiplikatoren aus Handel, Industrie, Dienstleistung, Interessensvertretung, Öffentlichkeit und Wissenschaft vernetzen sich bei unseren Events mit Partnern, Arbeitskreisen und in unseren Gremien. Wer mitmacht, profitiert.

BVL Österreich kurz in Zahlen
Mitglieder…
Jahrzehnte…
Topevents…
Aktuelles aus der und für die Logistik

Corona Learning: Faktor Mensch, Handel, Logistik +++ REWE Vorstand Christoph Matschke, Exklusiv Keynote Video BVLÖ
Der Faktor Mensch ist aus der Logistik „trotz Technik, Digitalisierung plus Prozessoptimierung“ nicht wegzudenken meint kurz zusammengefasst die international agierend Konzerngesellschaft der REWE. Dieses letztlich besondere Corona Learning hat sich speziell in der herausfordernden Welt des regen Handels bereits fest verankert. Außerdem werden durch dieses kostenfreie Format vielfältig spannende Insights topaktuell dem wachsenden Kompetenznetzwerk der BVL Österreich, als starke Stimme dieses systemrelevanten Sektors eröffnet.

Automatisierung gegen den Fachkräftemangel
Sie sind die jungen Wilden unter den Lösungen für voll automatisierte Kleinteilelager: Was AutoStore-Systeme mit Haushaltsstaubsaugern zu tun haben und wie sie gegen den Fachkräftemangel wirken, haben wir mit Reesink Logistic Solutions unter die Lupe genommen.
In den letzten zehn Jahren haben AutoStore-Systeme als Lösungen für voll automatisierte Kleinteilelager einen immer höheren Stellenwert in der Lagertechnik erlangt. Sie beeinflussen Themen wie auch den Fachkräftemangel und bieten Potenzial für die effiziente Gestaltung von Lagerprozessen. Und das, obwohl sie im Vergleich zu alternativen Systemen oder modernen Hochregallagern noch relativ frisch am Markt sind. Global gibt es dennoch bereits mehr als 500 Anlagen und auch die Fachwelt betrachtet AutoStore-Systeme durchaus als eigenständige Technik.

Energiequellen aber die Erneuerbaren im Abwärtstrend?
Die Studie „Erneuerbare Energien in Österreich 2021“ zeigt, dass die soziale Akzeptanz der Energiewende weiterhin hoch ist. Wie diese trotz leichtem Abwärtstrend in der Befürwortung lokaler nachhaltiger Energieprojekte auf die Logistik wirkt, erfahren Sie von Nina Hampl.
Bereits zum siebten Mal haben die Universität Klagenfurt, die Wirtschaftsuniversität Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie mit der Studie „Erneuerbare Energien in Österreich 2021“ das Stimmungsbild zum Thema topaktuell eingefangen. Wir haben mit Nina Hampl, Professorin für Nachhaltiges Energiemanagement und stellvertretende Vorständin des Instituts für Produktions-, Energie- und Umweltmanagement an der Universität Klagenfurt, die möglichen Einflüsse der neuen Erkenntnisse auf die Logistik betrachtet.

Zackig, Knackig, Online als grünes Rezept hinter Local Sourcing
Kooperationen mit regionalen Lieferanten, datenbasierte Prozessoptimierung und gelebte Kundenorientierung: Wie Local Sourcing von Lebensmitteln im Spannungsfeld zwischen Flexibilität und Kostendruck auch logistisch funktionieren kann
Lokal, nachhaltig, frisch, schnell und kostengünstig: Die Anforderungen an modern strukturierte Lieferketten im ECommerce sind auch im Lebensmittelsektor in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Wir nehmen die Gesichtspunkte eines funktionierenden Local Sourcing-Konzepts mit Maurice Beurskens, Geschäftsführer von gurkerl.at, in Augenschein.

Corona: Impfen, Störfeuer, Enabler Logistik +++ Univ.-Prof. Sebastian Kummer, Exklusiv Premiere Video BVLÖ
Wiederholt durfte man On Top relativ undifferenziert vernehmen, im Kampf gegen die Pandemie durch Corona wäre die Logistik ein Hemmschuh. Aktueller Anlass für die BVL Österreich als starke Stimme des systemrelevanten Sektors sich versiert zu widmen um auch diverse Fehleinschätzungen zu thematisieren. Denn „Ohne Logistik geht’s nicht“, meint zusammenfassend der langjährige Vorstand des renommierten Instituts für Transportwirtschaft und Logistik der Wirtschaftsuniversität Wien.

Exklusiv Video +++ Wolfgang Skrabitz Knapp Industry +++ Terry Virts Global Expert +++ BVLÖ EXTRAINFO
Aktuell dürfen wir den Zyklus der Exklusiv Videos erneut bereichern. Auf diesem Channel werden seit kürzlich Wissenstransfer und Informationsfluss nun On Top digital perfekt gelebt. Genauso gewinnt die Kompetenzvernetzung des Landes zugunsten des Logistiksektors an Potential. Einfach jetzt reinklicken um kompakt State Of The Art zu bleiben.