Aktuelles aus der und für die Logistik
Freie Lagerflächen im Hafen Wien, auch prädestiniert als Umschlagsplatz für die Bauwirtschaft, Jetzt Anfragen
Der Hafen Wien bietet die besten Voraussetzungen für den direkten und indirekten Umschlag von Massengütern.
Dazu gehört reichlich Platz: Unsere Schüttgutlagerhallen fassen 7.200m³, die Lagerboxen und Rohstoffhallen haben insgesamt 3.000 m2.
Darüber hinaus verfügen wir über 10.000m2 Freilagerflächen.
Unsere Kunden profitieren von einem umfangreichen Gerätepark, der am neuesten Stand der Technik gehalten wird. Dazu gehören bspw. individuell nutzbare Förderbandsysteme, Bagger, Radlader und diverse Krananlagen.
Am Hafen Wien be- und entladen wir LKWs, Schiffe und Züge. Selbst der Umschlag von Big Bags sowie die Beladung von Silo-LKWs ist am Hafen Wien möglich.
System Mit Haltung – Die 5S – Quelle von Stolz, Sinn und Zusammenhalt
In volatilen Zeiten sind Klarheit, Sicherheit und Vertrauen entscheidend. Yeliz Subas zeigt, wie Ordnung, Achtsamkeit und weibliche Perspektiven die Logistik von morgen prägen. Extra Exklusiv, Serie Special: Toyota
Klare Strukturen schaffen, Standards etablieren, Abläufe kontinuierlich verbessern – was zunächst nach reiner Prozessoptimierung klingt, ist in Wahrheit weit mehr: ein kulturelles Fundament. Yeliz Subas, Strategic Project & Process Manager und Expertin für Lean Management bei Toyota Material Handling, gibt Einblicke, wie die sogenannten 5S des Toyota Production Systems (TPS) nicht nur Effizienz steigern, sondern ganze Organisationen verändern können.
Serie Special: KI – JETZT oder NIE?
KI ist ein leistungsstarker Enabler für die Industrie, um Prozesse zu optimieren sowie repetitive Arbeiten zu beschleunigen. Sie wird täglich in der Entscheidungsfindung unterstützen und damit die Welt revolutionieren, ist Stefan Kremsner überzeugt.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit: Eine Weisheit, die sich auch für den Megatrend Künstliche Intelligenz bewahrheitet. Denn KI wird der Gamechanger sein, den die Industrie in den nächsten fünf Jahren erfahren wird. Themen, die vor zehn Jahren noch undenkbar waren, werden durch Digitalisierung und KI so disruptiv beschleunigt, dass eine erstaunliche Veränderung der Welt bevorsteht. Eine Transformation, die so weitreichend ist, dass Stefan Kremsner, Founder & CEO von S2data, sie sogar mit der industriellen Revolution durch die Dampfmaschine in Verbindung bringt. Welche Chancen plus Potenziale KI für die Industrie bereithält, haben wir unter die Lupe genommen.
Wertschöpfungsnetzwerk – Time To Meet Up
Was wäre, wenn Lieferketten zukünftig nicht mehr linear wären? Warum die Zukunft darin liegt, vom Denken in Ketten zum Handeln in Netzen zu kommen – Viktoria Zinner über neue Ansätze, Resilienz und gesundes Wachstum.
„Spring und das Netz tut sich auf.“ Dieses alte Sprichwort steht sinnbildlich für den Mut und die Zuversicht, die es benötigt, um auch in volatilen Situationen in Bewegung zu kommen. Gleichzeitig zeigt es die Sicherheit, immer aufgefangen zu werden, wie sie nur ein Netzwerk bieten kann. Von Ketten zu Netzen lautet angesichts aktueller Verwerfungen daher auch in der modernen Logistik die Devise. Um diesen Wandel mit den nötigen Skills zu begleiten, ist Bildung das beste Investment, das Unternehmen tätigen können. Davon ist Viktoria Zinner, Gründerin von Golden Mind, überzeugt.
Die (un)sichtbare Kraft – Verlässlich präsent bereit
„Immer da, wenn du uns brauchst“: Mit diesem Claim präsentiert die Österreichische Post nicht nur ihre neue 360°- Markenkampagne. Sie rückt gleichzeitig in den Fokus, wofür die Logistik im Kern steht: Verlässlichkeit, Resilienz und Präsenz.
Man bemerkt sie meist kaum. Und genau das ist das wahre Kompliment: Die Logistik arbeitet zuverlässig leise im Hintergrund, hält Lieferketten am Laufen und sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Erst wenn etwas ins Stocken gerät, wird bewusst, wie unverzichtbar der Sektor ist. Denn dann stehen viele Bereiche still. Auch die Österreichische Post als Grundversorgerin, die die drei zentralen Bereiche Logistik, Banking und Telekommunikation vereint, ist eine treue Begleiterin im Alltag der Menschen. Manuela Bruck, Leiterin Unternehmenskommunikation & Kundenbeziehung, über neue Wege, Zuverlässigkeit nicht nur zu leben, sondern sie auch zu kommunizieren.
Kontraktlogistik mit Ass – Outsourcing done right
Logistikaufgaben auszulagern, bietet Auftraggebern sowie Dienstleistern zahlreiche Chancen, will aufgrund seiner Komplexität aber auch umfassend vertraglich geregelt sein. Rechtsexperte Bernhard Girsch mit Beispielklauseln plus Praxistipps.
Die Logistik läuft einfach, das Kerngeschäft bekommt die Aufmerksamkeit, die es verdient: Komplexe oder ressourcenbindende Logistikaufgaben an spezialisierte Partner zu vergeben und damit in besten Händen zu wissen, gewinnt zunehmend an Attraktivität. Was Dienstleister und Auftraggeber dabei stets beachten sollten? Bernhard Girsch, Rechtsanwalt & Partner bei Brauneis Rechtsanwälte, mit konkreten Praxistipps für optimale Klarheit in der Kontraktlogistik.