Aktuelles aus der und für die Logistik

Freie Lagerflächen im Hafen Wien, auch prädestiniert als Umschlagsplatz für die Bauwirtschaft, Jetzt Anfragen
Kategorie: Story

Freie Lagerflächen im Hafen Wien, auch prädestiniert als Umschlagsplatz für die Bauwirtschaft, Jetzt Anfragen

Der Hafen Wien bietet die besten Voraussetzungen für den direkten und indirekten Umschlag von Massengütern.
Dazu gehört reichlich Platz: Unsere Schüttgutlagerhallen fassen 7.200m³, die Lagerboxen und Rohstoffhallen haben insgesamt 3.000 m2.

Darüber hinaus verfügen wir über 10.000m2 Freilagerflächen.
Unsere Kunden profitieren von einem umfangreichen Gerätepark, der am neuesten Stand der Technik gehalten wird. Dazu gehören bspw. individuell nutzbare Förderbandsysteme, Bagger, Radlader und diverse Krananlagen.

Am Hafen Wien be- und entladen wir LKWs, Schiffe und Züge. Selbst der Umschlag von Big Bags sowie die Beladung von Silo-LKWs ist am Hafen Wien möglich.

BONsurprise – Nicht zu Hause und doch daheim
Kategorie: Appetizer

BONsurprise – Nicht zu Hause und doch daheim

Ein Dach über dem Kopf und viele kleine Überraschungen: Wie es dem Verein BONsurprise gelingt, krebskranken Kinder und deren Familien auch in der schwersten Zeit ihres Lebens ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.

Ihr Kind hat wahrscheinlich nur noch wenige Monate zu leben. Kein Elternteil kann und möchte sich vorstellen, jemals solch eine Nachricht überbracht zu bekommen. Und doch werden täglich Familien mit unvorstellbaren Schicksalsschlägen konfrontiert. Auch Andrea Salzmann, Obfrau von BONsurprise, weiß aus persönlicher Erfahrung, wie wichtig es ist, in einer solch entwurzelnden Situation direkte Unterstützung zu erfahren. Der Verlust ihrer Tochter Johanna motivierte sie gemeinsam mit Dirk Dose und weiteren Gründungsmitgliedern im Jahr 2013 den Verein ins Leben zu rufen, um schwerstkranken Kindern und deren Familien zur Seite zu stehen.

Das logistische Herz – Ausgezeichnet das Land bewegen
Kategorie: Appetizer

Das logistische Herz – Ausgezeichnet das Land bewegen

Schon zum vierten Mal hat die Österreichische Post mit dem Logistik Award ihre erfolgreichsten Teams aus den Bereichen Distribution, Logistikzentren und Transportlogistik geehrt. Ganz im Einklang mit den Kulturwerten Freude, Sinn und Leistung.

Im März 2025 war es wieder soweit: Die Österreichische Post hat bereits zum vierten Mal in Folge 15 Logistik Awards an ihre landesweiten Teams verliehen. Für das Jahr 2024 gingen elf Auszeichnungen an jene Postbasen, Logistikzentren und Transportlogistik-Teams, die in den Kategorien Produktivität, Qualität und Kosten führend waren. In vier Sonderkategorien wurden Awards an die Teams vergeben, die ihre Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr am deutlichsten steigern beziehungsweise übererfüllen konnten. Ein Sonderpreis ging zudem an die nachhaltigste Postbasis. Matthias Hofmann, Geschäftsfeldleiter Distribution, verrät, warum es den Logistik Award gibt und wie die Gewinner ermittelt werden.

Was wäre wenn – Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet
Kategorie: Appetizer

Was wäre wenn – Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet

Betriebliche Sustainability gewinnt zunehmend an Komplexität. Wie man kühlen Kopf bewahrt rund um Regulatorien, Technologien, Strategien, Diversität, Kooperation sowie die Kosten des Nichtstuns, weiß Andreas Lindinger.

Als enorm heterogener wettbewerbsintensiver Sektor benötigt die Logistik in der Nachhaltigkeit das enge Zusammenspiel aller Player entlang der Wertschöpfungskette sowie der Kunden, Politik plus Regulatorik. Besonders bewegt derzeit das Spannungsfeld zwischen dem volatilen Markt, der wirtschaftlichen Lage und der technologischen Entwicklung Richtung emissionsfreier Fahrzeuge. Ein komplexes Unterfangen, hier die ganzheitlich ökologische, ökonomische plus soziale Perspektive zu wahren. Andreas Lindinger, Senior Manager Sustainability Services und Verantwortlicher für das Thema Mobilität und Logistik bei EY denkstatt, unterstützt dabei, die Auswirkungen auf Menschen und Umwelt im Blick zu behalten.

Traumjob – Die Transportbranche nimmt Fahrt auf
Kategorie: Appetizer

Traumjob – Die Transportbranche nimmt Fahrt auf

Es bleibt weiterhin das Problem Nummer 1 in der Transportbranche: Personalmangel, besonders bei qualifizierten Fahrern. Was Unternehmen tun können für den Perfect Match On The Road? Christopher Röskes gibt Einblicke.

Das Bild der Branche ist an vielen Stellen noch ein düsteres: Transport muss um jeden Preis billig sein und darf ja keine Kopfschmerzen bereiten. Doch funktioniert etwas mal nicht reibungslos, steht plötzlich alles still. Logistik ohne Bewegung: undenkbar. Was es daher auch braucht, sind gute Kraftfahrer für gute Jobs, weiß Christopher Röskes, Geschäftsführer bei LoadUp. Doch diesen Perfect Match zu realisieren, ist oft nicht einfach.

Serie Special: Toyota – Heute wissen, was morgen mehr bewegt
Kategorie: Appetizer

Serie Special: Toyota – Heute wissen, was morgen mehr bewegt

Sponsored Content – Frauen gestalten die Zukunft – Die Rollenbilder in der Logistik wandeln sich: Frauen übernehmen zunehmend bisher männlich dominierte Schlüsselpositionen. Ein Beispiel: Yeliz Subas an der Spitze eines zukunftsweisenden Großprojekts von Toyota Material Handling. Als Projektleiterin koordiniert sie die Ausgestaltung des neuen Toyota Material Handling Austria Headquarters im VGP Park Laxenburg.

Mit dem neuen Headquarter von Toyota Material Handling Austria im VGP Park Laxenburg entsteht nicht nur ein moderner Unternehmensstandort, sondern auch ein zukunftsweisendes Zentrum für nachhaltige und effiziente Logistiklösungen. Ein Projekt dieser Größenordnung erfordert visionäre Führung, strategische Planung und eine präzise Umsetzung – eine Herausforderung, die Yeliz Subas als koordinative Projektleiterin von Anfang an mit außergewöhnlichem Engagement angenommen hat. 

Nordafrika Hub Exportchance Österreichs +++ NACHLESE 26.03.2021 11:00-12:00 Microsoft Teams Deutsch +++ Logistics Compact Digital Live

Höchst erfolgreich hat die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich diesmalig in perfekter Kooperation seitens go international BMDW und WKO AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA dieses neue Format als vielfältige Topeventserie initiiert. Über 60 Mitgliedern sowie Interessenten wurde thematisch exklusives spannend außerdem kostenlos geboten nämlich aus 1. Hand bei diesem Programm samt Mehrwertoptionen:
11:00 Opening +++ Beatriz Schönstein-Wippel, WKO AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, Projektmanagerin
11:05 Start +++ Wolfgang Kubesch, BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich, Geschäftsführer
11:10 Special, Fragen & Antworten +++ Martin Woller, Center Kairo, Wirtschaftsdelegierter
11:20 Special, Fragen & Antworten +++ Franz Bachleitner, Center Algier, Wirtschaftsdelegierter
11:30 Keynote, Fragen & Antworten +++ Gernot Fleischmann, Fleischmann Consult Niederlassung Algerien, Geschäftsführender Gesellschafter
11:45 Keynote, Fragen & Antworten +++ Jordi Jové-Farrando, LKW WALTER Internationale Transportorganisation, Director
12:00 Closing +++ Beatriz Schönstein-Wippel & Wolfgang Kubesch, AUSTRIAN LOGISTICS, Markenträger
Wir bedanken uns für das Engagement aller Mitwirkenden!

Wolfgang Skrabitz Exklusiv Keynote Video

Die Knapp Industry als Big Player hat sich maßgeschneidert der Entwicklung von Technologien mit Innovationscharakter verschrieben. Ihnen werden Insights eigens geboten unter anderem:
– Trends versus Krisenmodus
– Auswirkungen der Konsumentenverhaltensänderung
im Supply Chain Management
– Versorgungssysteme der Zukunft
KNAPP_Logo_cmyk

Franz Leitner Exklusiv Keynote Video

Die Österreichische Post hat als Big Player in diesem Ausnahmejahr 2020 wesentliches zwecks Systemaufrechterhaltung geleistet. Ihnen werden Insights speziell geboten unter anderem:
– Trends im Ecommerce
– Kapazitätsoffensive mittels Investitionsprogramm
– Masterplan der Nachhaltigkeit
Post_Horn_4C_new

Ideelle Partner der Kompetenzvernetzung Österreichs im Sektor Logistik